Kundeninformation zum Datenschutz
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Apotheke Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Adresse und Kontaktdaten der Apotheke
Löwen - Apotheke Inhaberin: Frau Ruth Wahl e.K |
Telefon: 0 22 02 / 8 45 31 Telefax: 0 22 02 / 8 34 22 E-Mail: wahl@loewen-apo.de |
2. Datenschutzbeauftragter
DeltaMed Süd GmbH & Co. KG |
Telefon: 0 71 41 / 9 74 57-0 Telefax: 0 71 41 / 9 74 57-14 E-Mail: dsb@deltamedsued.de www.deltamedsued.de |
|
|
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher und steuerrechtlicher Vorgaben, um Sie mit Arzneimitteln zu versorgen und zu beraten. Die Verarbeitung umfasst insbesondere Informationen zur Medikation, zu Medikationsplänen und sonstigen Gesundheitsdaten, die für die Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln oder Apothekenprodukten erforderlich sind, sowie Kontakt- und Adressdaten. Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Arzneimittelversorgung und Beratung sowie für die Erstellung von Medikationslisten und Monatsrechnungen. Schwerpunkt der Datenverarbeitung ist die Abrechnung von Arznei- und Hilfsmittelrezepten zu Lasten der GKV.
4. Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben bzw. erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können insbesondere sein:
- Abrechnungszentren für Abrechnungszwecke (Rezeptabrechnung) und Zahlungsdienstleister (Kartenzahlung)
- Krankenkassen für Rezeptabrechnung inkl. Genehmigungsverfahren und Reklamationsverfahren
- Ggf. ambulante / stationäre Pflegeeinrichtungen
- Ggf. BTM-Ausgabestellen
- Behörden im Rahmen gesetzlicher Überprüfungen
- Steuerberater zwecks steuerlicher und/oder buchhalterischer Bearbeitung
- Ärzte bei unklaren Verordnungen
- Ggf. Rechtsanwaltskanzlei zwecks Wahrnehmung berechtigter Interessen und Rechtsberatung
- EDV-Dienstleister im Rahmen von Wartungen
- Banken zwecks Begleichung und Einziehung von Zahlungsforderungen
- Clearingstelle des Apothekerverbandes Nordrhein zur Einreichung von Kostenvoranschlägen oder Genehmigungen
- Apothekerverband Nordrhein zwecks Wahrnehmung berechtigter Interessen und Rechtsberatung (z.B. bei Retaxationen durch die KK)
Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, an weitere berechtigte Empfänger erfolgen. Eine Datenübermittlung an Drittstaaten erfolgt nicht.
5. Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung einer sorgfältigen Arzneimittelversorgung und Beratung sowie für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten nach den jeweils gültigen gesetzlichen und steuerrechtlichen Vorgaben aufzubewahren. Eine Speicherung von Daten im Rahmen einer Kundendatei erfolgt nur nach vorheriger schriftlicher Einwilligung durch unsere Kunden.
Art der Daten |
Speicherdauer |
Verordnungen von Betäubungsmitteln |
3 Jahre |
Herstellungsprotokolle |
5 Jahre |
Rezepte |
4 Monate |
Kundenkarte zum Medikationsmanagement |
3 Jahre (nach dem letzten Kundenkontakt) |
Daten bezüglich der Heimversorgung |
3 Jahre |
Kundendaten bzgl. der Hyposensibilisierung |
3 Jahre |
Kundendaten bzgl. der Kompressionsstrümpfe |
3 Jahre |
Steuerrelevante Daten |
10 Jahre |
6. Ihre Rechte
Im Folgenden möchten wir Sie über Ihre Rechte informieren. Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Wenn Sie das wünschen, sprechen Sie uns bitte an, so dass wir Ihrem Wunsch entsprechen können. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In Fällen, in denen Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Der Gesetzgeber räumt Ihnen ein Beschwerderecht ein. So haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf,
Tel.: 0211/384 24-0, Fax: 0211/384 24-10
Darüber hinaus haben Patienten die Möglichkeit, sich an die Aufsichtsbehörde an ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort (Wohnort) zu wenden.
7. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit
§ 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Darüber hinaus sind wesentliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten das Apothekengesetz, die Apothekenbetriebsordnung sowie das Sozialgesetzbuch V, insbesondere § 300 SGBV. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihr Apothekenteam